Letztes Jahr dachte ich mir es wäre eine gute Idee Mal so ein Abo für eine Snackbox abzuschließen. Da hatte ich mich dann aber doch in einen Urwald von Angeboten begeben. Ohje. Vor allem wenn man sich glutenfrei ernähren muss ist das gar nicht so einfach. Soll man denn jetzt – da das die herkömmlichen Box-Anbieter reichlich wenig interessiert – die glutenhaltigen Sachen verschenken, oder eine Box suchen die tatsächlich glutenfrei ist.
Ich habe mich entschieden eine glutenfreie Box zu bestellen. Da sie aus Großbritannien kam war das nicht ganz günstig, also habe ich nur für 3 Monate abonniert. Zufrieden war ich damit auf jeden Fall. Ich habe ein paar nette leckere Snacks erhalten, die mir das Leben versüßt oder hm knuspriger (versalzen ja definitiv nicht) gemacht haben. Doch da die Box natürlich mit Produkten, die hauptsächlich in Großbritannien verkauft werden, gefüllt war, ist es schwierig die Snacks, die mir gefallen haben, wieder zu kaufen. So kam ich auf die Idee die Verpackungen meiner Lieblingssnacks aufzubewaren, um ungefähr zu wissen was da so zusammengemischt wurde, und zu versuchen das einfach mal nachzumachen.
Bei dem Rezept was ich euch vorstellen möchte haben die Hersteller meines Vorbilds ganz sicher auch woanders kopiert. Ihr kennt bestimmt Chips mit Sourcream & [setze Zwiebelgemüse das der Hersteller als passend befand ein] -Geschmack.
So schmecken auch diese Cashews nachdem sie in der Gewürzmischung gebadet haben. Dabei ist der Snack aber um einiges gesünder und bis auf das Fett der Cashews, frei von Fett.
Außerdem ist der Snack (zufälligerweise) vegan. Naja, nicht ganz zufällig: Für eine nichtvegane Version müssten wir mit Milchpulver jonglieren, oder vielleicht wirklich Sauerrahm drumschmieren. Vielleicht probiere ich das noch irgendwann einmal aus. Ich vermute aber, dass die Variante mit echtem Sauerrahm dann relativ schnell verputzt werden muss (wäre ja kein Problem, nicht wahr?) Ich habe mich jetzt aber erst einmal für eine vegane Variante entschieden. Die eine zwar etwas exotische Zutat, Hefeflocken, verwendet, welche aber mittlerweile gar nicht mehr so schwierig zu finden ist. Eine Tüte stand auch schon längere Zeit ungeöffnet auf meinem Schrank und wurde jetzt endlich mal verwendet und getestet. Juhu. (Heimlich mache ich diese Flocken verantwortlich für den verführerischen Geschmack dieser Schüssel Cashews. Mjam mjam majm, lecker! )
Also, los gehts! für das Frauenfußball-Finale morgen (Hup Holland Hup!) schnell zusammenrühren und backen und dann zu einem spannenden Fußballspiel genießen. Oder einfach so, beim Lernen oder in der Kaffeepause auf der Arbeit zum Kaffee genießen.
Guten Apettit!

Sourcream & Zwiebel Cashews
Zutaten
- 150 g Cashewkerne, natur
- etwas Wasser
Gewürzmischung
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Stärke (z.B. Maisstärke)
- 1 TL Hefeflocken (gibt es bei der Vegan-Abteilung, in mittlerweile fast jedem gut sortierten Supermarkt)
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 2 TL getrockneter Schnittlauch (frischer ginge auch, getrocknet ist allerdings einfacher zu handhaben)
- 1 Msp Zitronensäure (steht beim Marmeladenzucker)
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten für die Gewürzmischung mischen.
- Falls ihr eine Gewürzmühle/Kaffeemühle/Küchenmaschine oder ähnliches zur Verfügung habt: Mischung in die Mühle geben und fein mahlen.
- Die Cashewkerne in eine Schüssel geben und mit nassen Händen anfeuchten.
- Die Gewürzmischung hinzugeben und mit einem Löffel gut durchmischen, sodass die Cashews gut mit der Gewürzmischung bedeckt sind.
- Im Ofen 10-20min backen bis die Gewürzmischung trocken ist und der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Dabei nach 10min immer wieder überprüfen und umrühren.Je nach gewünschtem Bräunungsgrad und verwendeter Wassermenge kann die Backzeit variieren.